Am kommenden Samstag, 28. März 2020, von 20:30-21:30 Uhr wollen wir für eine Stunde innehalten und die Earth Hour begehen. Die Initiative des WWF wird jährlich als eine Stunde des Innehaltens veranstaltet: Innehalten , um uns dem Wert der Mutter Erde bewusst sein.
Während der Earth Hour werden die Bürger*innen dazu aufgerufen, alle Lichter auszuschalten. Dieses Jahr steht dieser Moment des Gedenkens unter ganz besonderen Vorzeichen. Die Corona Pandemie fordert jeden von uns heraus – und wir werden uns umso mehr bewusst, wie wertvoll das Leben, unsere Gemeinschaft und unsere Erde ist.
Deshalb wollen wir alle Bürger*innen dazu aufrufen, an diesem Tage in Dunkelheit ein kleines Licht als Zeichen für Wertschätzung, Dankbarkeit und Hoffnung in ihre Fenster zu stellen. Wir wollen die Kerzen als Zeichen setzen für:
- die Wertschätzung für die Erde und dass wir auf ihr leben dürfen
- die Dankbarkeit für alle die Menschen, die unsere Welt gerade am Laufen halten und sich für Kranke, Hilfs- und Schutzbedürftigte einsetzen
- die Hoffnung auf dass wir aus der Krise als gestärktes, solidarisches Gemeinwesen hervorgehen und wir zukünftig mehr zum Schutz der Erde tun.
Sagt es weiter und laßt uns alles als Gemeinschaft diesen Moment begehen!

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Licht aus. Klimaschutz an.
Am 27. März ist Earth Hour 2021 Schon zum 14. Mal findet dieses Jahr die Earth Hour statt. Ins Leben gerufen wurde die Aktion vom WWF Australien und fand 2007…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2021 verabschiedet
Mit der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde die Haushaltsplanung für das Jahr 2021 offiziell abgeschlossen. Wir freuen uns, dass wichtige Investitionen für ein zukunftsfähiges Energiekonzept im Plan Raum finden. Unsere Rede zur…
Weiterlesen »
Stellungnahme zur Entscheidung gegen eine*n Ortsbeauftragte*r für Schwarzach
Stellungnahme der Fraktion Die Grünen zur Gemeinderatssitzung vom 05.10.2020 Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 05. Oktober gab es einen Tagesordnungspunkt, zu dem wir uns gerne äußern möchten. Es betrifft den…
Weiterlesen »